PANTA RHEI
A World in Constant Motion
Mobilität ist ein vielschichtiges Thema mit einer ebenso vielschichtigen Vergangenheit. Ideologische Dispute, geradezu Glaubenskriege wurden in den letzten Jahrzehnten geführt, wenn es um Mobilitätsthemen geht und ging: Freie Fahrt für freie Bürger oder Vorrang für menschengerechte, lebenswerte Siedlungen? Sorgt Kostenwahrheit im Verkehr für längst fällige Neustrukturierung oder würde sie unser wirtschaftliches System zum totalen Zusammenbruch führen? Ausbau der Verkehrswege zum Schrumpfen von Entfernungen oder Rückbau der Verkehrswege für eine Stadt der kurzen Wege?
Wie können wir mit dem Wissen und der Technik von heute die zukunftsweisende Mobilität von morgen gestalten? Mobilität ist notwendig; jeder Mensch verbringt einen gewissen Anteil seiner Lebenszeit mit Mobilität. Als wir sesshaft wurden, entstanden Verkehrswege, um unseren täglichen Bedarf zu decken und Austausch zu betreiben. Heute befinden sich unsere Städte in absoluter Abhängigkeit von Mobilitätsprozessen. Aber wie sehr muss, darf oder soll Mobilität unser Leben bestimmen, ja, dominieren?
Wie kann Mobilität überhaupt definiert werden? Einerseits natürlich als Bewegung von Personen oder Sachen, andererseits stellt sich die Frage, ob Datenverkehr in Form von Strom- oder Lichtimpulsen ebenfalls Mobilität bedeutet? Wie gehen wir mit Datenmobilität um, welche Folgen und Einflüsse hat Datenmobilität auf die „herkömmliche“ Mobilität im engeren Sinn? Die Vereinfachung von Verkehrsflüssen hat unserem Globus neben Fortschritt und Wachstum auch eine Vielfalt an Verkehrsproblemen eingebracht; welche Probleme bringt ständig steigender Datenverkehr mit sich?
Mobilität kann auch über die bewegte Menge definiert werden: Es gibt Mobilität von Einzelnen, aber viele Einzelmobilitäten können zusammengefasst Mobilitätsmuster ergeben, die in ihrer Masse Problemstellungen aufwerfen können, beispielsweise Pendlerströme als kurzzeitiges, stundenweise, aber regelmäßig auftretendes Phänomen oder Wanderungsbewegungen (Migration) als einmaliges, aber langfristig und nachhaltig ablaufendes Ereignis.
Die REAL CORP wirft auch einen Fokus auf jene Personen, die – aus welchen Gründen auch immer – in ihrer persönlichen Mobilität eingeschränkt sind, sei dies durch das Alter bedingt oder eine Auswirkung von physischen oder psychischen Einschränkungen. Dieser Materie, gemeinsam mit dem Thema Accessibility (von physischer und virtueller Realität), ist ein eigener Themenblock gewidmet.
Die REAL CORP 2017 beschäftigt sich also diesmal mit allem, was sich in Zeit und Raum bewegt, unter anderem mit den folgenden Themenbereichen:
- Mobilität – intermodal, multimodal, bedarfsorientiert – Stand der Technik und Zukunftsperspektiven
- Eine Welt? Megastrukturen und globale Verkehrsdrehscheiben
- Verkehr und Beförderung in smarten Städten und Regionen
- E-Mobility & Co.
- Mobilität einer alternden Gesellschaft – wie geht man mit speziellen Mobilitätsbedürfnissen von Menschen mit Einschränkungen um?
- Menschen in Bewegung – Migration in Städte, internationale Wanderung, saisonale Migration, Wiederentdeckung des Dorfes, ... – aus lokaler und globaler Perspektive
- Monitoring und Überwachung, auch von oben: Satelliten, Flugzeuge, Drohnen
- Veränderung in Städten, Landschaften, schnell und langsam: stabile und fragile Strukturen
- Echtzeit-Mobilitätsdaten und -Anwendungen
- Neue und künftige Verkehrstechnologien
|